Zahnmedizin in Ungarn - Wie ähnlich ist sie der deutschen und österreichischen Zahnmedizin?
Bedenken hinsichtlich der Qualitätssicherung oder möglicher versteckter Kosten bei vermeintlich günstigen Angeboten halten viele Menschen davon ab, eine Zahnbehandlung im Ausland in Erwägung zu ziehen.
Ungarn bietet jedoch im Vergleich zu anderen Ländern deutliche Vorteile:
Die zahnmedizinischen Standards entsprechen weitgehend jenen in Deutschland und Österreich.

Wer ist für die Aufsicht der Zahnmedizin zuständig?
Ungarn | Ungarische Zahnärztekammer (Magyar Fogorvosi Kamara, MFK) |
Deutschland | Bundes- und die Landeszahnärztekammern |
Österreich | österreichischen Zahnärztekammer |
Ungarn: Die ungarische Zahnärztekammer (Magyar Fogorvosi Kamara, MFK) ist für die Standardsicherung, für die Praxisführung, Hygienemaßnahmen und die Zahnarztausbildung zuständig. Die Nationalen Gesundheitsbehörden führen regelmäßig Inspektionen in den Zahnarztpraxen durch, damit die Standards sichergestellt werden. Bei Zahnhygiene und Hygienemanagement folgt Ungarn den allgemeinen europäischen Vorgaben, welche auf Empfehlungen der World Health Organisation (WHO) und der EU basieren.
Deutschland: Die Bundes- und die Landeszahnärztekammern sind für die Standards verantwortlich und haben zusammen mit den Gesundheitsämtern die Aufsicht über die Einhaltung. Die Qualitätssicherung wird unter anderem durch regelmäßige Inspektionen gesichert. Auch Deutschland folgt den europäischen Vorgaben.
Österreich: Die Verantwortlichkeit ist in der österreichischen Zahnärztekammer organisiert und diese führen auch wie in Ungarn und Deutschland regelmäßige Inspektionen durch. Österreich folgt den EU-Vorgaben.
Wer hat Zugang zu den zahnmedizinischen Behandlungen?
Ungarn | Dentaltourismus; Wettbewerbsorientierung, |
Deutschland | Regelung durch öffentliches und privates Gesundheitswesen |
Österreich | Regelung durch öffentliches und privates Gesundheitswesen |
Ungarn: Ungarn ist im Gegensatz zu Österreich und Deutschland sehr auf die Betreuung von internationalen Patienten ausgelegt. Dies ist unter anderem den niedrigeren Preisen zu schulden. Ungarn ist ein beliebtes Ziel für Dentaltourismus geworden ist, insbesondere für Menschen aus Westeuropa
Deutschland und Österreich: In Deutschland und Österreich ist der Zugang im Allgemeinen durch das öffentliche und private Gesundheitswesen organisiert. Für spezielle Behandlungen, aber auch in ländlichen Gebieten, gibt es oftmals jedoch Wartezeiten.
Wie ist die Fortbildung und Ausbildung geregelt?
Ungarn | Zahnmedizinisches Studium mit regelmäßiger Fortbildungspflicht (weniger strikt) |
Deutschland | Zahnmedizinisches Studium mit regelmäßiger Fortbildungspflicht (sehr strikt) |
Österreich | Zahnmedizinisches Studium mit regelmäßiger Fortbildungspflicht (zwischen Ungarn und Österreich) |
Ungarn: Der Standort Budapest beispielsweise ist bekannt für seine zahnmedizinischen Fakultäten. Generell ist Ungarn ein zahnmedizinisches Traditionsland. Zahnärzte haben die Pflicht sich regelmäßig fortzubilden, damit sie ihre Zulassung behalten. Allerdings ist diese Pflicht in der Regel weniger streng geregelt.
Deutschland: Deutschland hat eine strikte Ordnung, wenn es um die Ausbildung und Fortbildung der Zahnärzte geht. Auch in Deutschland kann ein Arzt bei Nicht-Weiterbildung seine Approbation verlieren. Die Kammern haben spezielle fachzahnarztspezifische Programme, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen.
Österreich: Die Zahnärztekammern und Fortbildungsinstitutionen arbeiten in Österreich eng zusammen, um eine reibungslose Fortbildung zu gewährleisten. Zahnärzte haben die Pflicht, an regelmäßigen Weiterbildungen teilzunehmen.
Wie unterscheiden sich die Behandlungsmethoden und der technologische Fortschritt?
Ungarn | neueste Technologien |
Deutschland | neueste Technologien (aber Verfügbarkeitsunterschiede zwischen Praxen) |
Österreich | neueste Technologien (aber Verfügbarkeitsunterschiede zwischen Praxen) |
Ungarn: Implantologie und ästhetische Zahnmedizin – das sind zwei Schlüsselwörter, wenn es um den technologischen Fortschritt in Ungarn geht. Ungarische Zahnarztpraxen sind meist mit der neuesten Technologie ausgestattet und dafür auch bekannt.
Deutschland und Österreich: Beide Länder verwenden auch die modernsten Technologien. Jedoch kann es je nach Region und Praxis Unterschiede in der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit geben.
Wie beugen die Länder Zahnproblemen vor?
Ungarn | Weniger starke Ausprägung des Bewusstseins für Zahngesundheit in ländlichen Regionen; schwache Unterstützung durch die staatliche Krankenkasse |
Deutschland | Krankenkassenunterstützung; effektives System der Prävention |
Österreich | Krankenkassenunterstützung, Vorsorgeuntersuchungen |
Ungarn: Trotz eines wachsenden Interesses ist das Bewusstsein für Zahngesundheit in Ungarn noch immer weniger stark ausgeprägt als in Deutschland und in Österreich. Das liegt zum einen an mangelnder Aufklärungsarbeit – insbesondere in ländlichen Regionen und bei älteren Bevölkerungsgruppen. Zum anderen spielt auch die begrenzte Unterstützung durch die ungarische staatliche Krankenversicherung eine Rolle.
Deutschland und Österreich: Beide Länder haben ein System von Vorsorgeuntersuchung – beispielsweise Krankenkassenunterstützung für präventive Maßnahmen oder Programme zur Förderung von Mundgesundheit. Die Bedingungen der Leistungsübernahme können sich aber zwischen beiden Ländern deutlich unterscheiden.
Wie hoch sind die Kosten der Zahnmedizin?
Ungarn | Hochwertige Behandlung für niedrigere Preise |
Deutschland | Hochwertige Behandlung zu hohen Preisen (bei Privatleistungen) |
Österreich | Hochwertige Behandlung zu hohen Preisen |
Ungarn: Sowohl die Zahnarztkosten als auch die private Zahnmedizin sind in Ungarn deutlich kostengünstiger als in Deutschland und Österreich. Trotzdem haben die ungarischen Zahnkliniken ein sehr hohes Behandlungsniveau. Das macht es besonders attraktiv für Österreicher und Deutsche für ihre Zahnbehandlungen nach Ungarn zu reisen. Sie bekommen die gleiche hochwertige Leistung für niedrigere Preise.
Deutschland und Österreich: Beide Länder haben eine starke Trennung zwischen gesetzlicher und privater Versicherung, wodurch auch die Kosten der Zahnbehandlung und die abgedeckten Leistungen variieren. Im Allgemeinen sind in beiden Ländern die Kosten im Vergleich zu Ungarn um einiges höher.
Was sollten Sie mitnehmen:
Die Unterschiede befinden sich weniger auf dem medizinischen Niveau der Behandlung, da alle drei Länder sich an den EU-Richtlinien orientieren. Die Abweichungen liegen eher in der Organisations- und Fortbildungsstruktur.
Für Fragen oder Anregungen können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Beratung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Magazin
Alpok Medical Gesundheitshaus in Sopron
Unsere Klinik ist mit modernster Ausstattung und hochwertigen Materialien führender internationaler Unternehmen ausgestattet. Unsere Ärzte und Assistenten nehmen kontinuierlich an Weiterbildungen teil. Wir folgen internationalen Trends und Qualitätsstandards und bieten Dienstleistungen auf Englisch und Deutsch an.
Erfahrungen
Mehr als 100 Patientenerfahrungen auf Google





Unsere Partner


„Zahnklinik mit Herz”